Exklusive Leasingrückläufer und Händlerfahrzeuge
Detaillierte Fahrzeugberichte für maximale Transparenz



Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS
Inhaltsverzeichnis
Der VW Golf ist eine der bekanntesten Automarken weltweit und zeichnet sich durch seine lange Tradition und verlässliche Qualität aus. Nicht nur bei Privatpersonen, sondern auch unter Firmen und im gewerblichen Sektor ist dieses Modell sehr gefragt. Egal, ob es um die Geschichte des Golfs, die verschiedenen Modelle oder seine Performance im Gebrauchtwagenmarkt geht – der Golf ist ein Fahrzeug mit einer reichen Historie und vielen Herausforderungen und Erfolgen. Der Handel mit diesem Modell bietet viele Chancen, vor allem online. Denn hier lässt sich durch effiziente Plattformen ein umfangreicher Überblick gewinnen, um den besten Deal zu erzielen. So sind Sie optimal aufgestellt, um den VW Golf effektiv und zielgerichtet in den Gebrauchtfahrzeughandel einzubringen.
25
Gebote
18
Views
00:04






Alle Modelle des VW Golf
Insgesamt existieren acht Generationen des erfolgreichen Kompaktklassemodells Golf von Volkswagen. Durch die stetige Weiterentwicklung hat sich der VW Golf von einer einfachen und günstigen Alternative zu größeren PKWs zu einem Vorreiter in Sachen Technologie und Sicherheit entwickelt, ohne dabei den Anspruch an ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu verlieren. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Modelle in chronologisch absteigender Reihenfolge.Golf 8 (2019 - heute)
Die aktuellste Generation des Golfs, die bis heute produziert wird, überzeugt durch ein hochwertiges Interieur, innovative digitale Instrumente und Assistenzsysteme sowie eine große Anzahl an Motorvarianten. Sie reicht vom spritsparenden 1,0-Liter-Benziner mit 90 PS bis hin zum sportlichen Golf R mit 320 PS. Dieses Modell kann in puncto Sicherheit und Assistenzsysteme vollends überzeugen, während Kritiker bemängeln, dass die Qualität der Materialien im Innenraum nicht mehr ganz das hohe Niveau der Vorgängermodelle erreicht.Golf 7 (2012 - 2019)
Die siebte Generation des Golf setzte neue Maßstäbe in puncto Sicherheit, Komfort und Effizienz. Die Einführung der BlueMotion-Technologie führte zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen. Stärken des Golf 7 sind seine qualitativ hochwertige Verarbeitung und sein hoher Wiederverkaufswert. Kritikpunkte sind dagegen der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis und die kostenpflichtigen Extras.Golf 6 (2008 – 2012)
Die sechste Generation des Golf war der erste Golf, der mit Effizienzpaketen wie dem Start-Stopp-System ausgestattet wurde. Hierzu kam eine deutlich verbesserte Verarbeitungsqualität und -anmutung. Vor allem die hohe Zuverlässigkeit und geringe Pannenanfälligkeit dieses Modells werden immer wieder gelobt.Golf 5 (2003 – 2008)
Mit der fünften Generation führte Volkswagen sowohl TSI-Motoren als auch DSG-Getriebe ein. Allerdings wurden bei diesem Modell zunehmend Probleme mit der Zuverlässigkeit der Elektronik festgestellt. Während das Fahrwerk und die Motoren als zuverlässig gelten, schwächelt dieser Golf in Punkto Langlebigkeit der Elektronik.Golf 4 (1997 – 2003)
Die vierte Generation sticht durch ihr zeitloses Design und das hohe Sicherheitsniveau hervor. Allerdings sind die Instandhaltungskosten dieses Modells verhältnismäßig hoch, und es sind deutlich häufiger Reparaturen nötig als bei den späteren Modellen.Golf 3 (1991 – 1997)
Das dritte Modell der Golf-Serie war das erste mit Front- und Seiten-Airbags. Ein weiterer Pluspunkt ist die Wirtschaftlichkeit dieses Fahrzeugs. Allerdings sind Rost und Qualitätsprobleme beim Innenraum bekannte Schwachstellen dieses Modells.Golf 2 (1983 – 1991)
Die zweite Generation des Golf war das erste Modell mit Diesel- und Allradantrieb. Als Stärken dieses Modells gelten seine Robustheit und Langlebigkeit, während die Fahrerassistenzsysteme und der Komfort aufgrund des Alters des Fahrzeugs naturgemäß nicht mit den jüngeren Modellen mithalten können.Golf 1 (1974 – 1983)
Der Urvater der Golf-Serie zeichnete sich durch seine Kompaktheit und sein einfaches, aber praktisches Design aus. Er war zuverlässig und kostengünstig, aber natürlich technisch nicht mit den Nachfolgegenerationen vergleichbar. Als Oldtimer ist er jedoch bei Liebhabern sehr gefragt. Diese Übersicht zeigt deutlich, dass der VW Golf über die Jahre hinweg stets weiterentwickelt wurde und dabei immer den Ansprüchen der Zeit entsprochen hat. Seine Stärken liegen in der Regel in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Effizienz, während Kritikpunkte je nach Modell variiert haben.Aktuelle Fahrzeuge
2094
Fahrzeuge in
der Auktion
Geschichte des VW Golf
Der VW Golf hat sich über die Jahre von einem einfachen Kleinwagen zu einem wahren Vorzeigemodell der Automobilindustrie entwickelt. Schauen wir uns seine Geschichte mal genauer an.Die Anfänge
Als Nachfolger des legendären VW Käfer wurde der VW Golf I im Jahr 1974 eingeführt. Sein zeitloses Design und seine revolutionäre Technik machten ihn schnell zu einem Verkaufsschlager. Innerhalb von zwei Jahren wurde er zum meistverkauften Auto in Europa und hat diese Position seitdem mehrfach innegehabt.Vom Kleinwagen zum Mittelklasse-Trendsetter
Mit der Einführung des Golf II im Jahr 1983 setzte sich die Erfolgsgeschichte fort. Die zweite Generation bot mehr Platz und Komfort, was den VW Golf auch für Familien interessant machte. Mit dem Golf III (1991) kamen erstmals moderne Technologien wie der Airbag und das Antiblockiersystem (ABS) zum Einsatz. Diese Weiterentwicklung vom Kleinwagen zum komfortablen Mittelklasse-Fahrzeug setzte sich in den folgenden Generationen fort.Wichtige Meilensteine
Einige Modelle der Golf-Reihe haben besondere Meilensteine gesetzt. Hierzu gehört der Golf GTI, das erste Modell mit Turbolader, das 1976 eingeführt wurde. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einführung des Golf IV im Jahr 1997, der als erster Golf über ein ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) verfügte. Mit dem Golf V wurde 2003 das Thema Sicherheit weiter vorangetrieben und das Auto erhielt vom Euro NCAP-Crashtest erstmals die höchste Bewertung.Der VW Golf heute
Heute, in der achten Generation, ist der VW Golf technisch auf dem neuesten Stand. Er bietet eine Vielzahl an innovativen Assistenzsystemen, ein zeitgemäßes Design und wird sowohl mit Verbrennungsmotor als auch in einer Hybrid- und einer Elektroversion angeboten. Damit ist der Golf nach wie vor ein wichtiger Akteur auf dem Automobilmarkt und prägt die gesamte Branche. Die lange und erfolgreiche Geschichte des VW Golf zeigt, dass er sich stets den Bedürfnissen der Nutzer angepasst und wichtige Trends in der Automobilindustrie gesetzt hat. Es bleibt spannend, welche Entwicklungen die Zukunft für den VW Golf noch bereithält.Jetzt neu: Der COS Bonus Club
Profitieren Sie mit jedem Kauf von weiteren Vorteilen.
Gebrauchtwagen-Marktanalyse des VW Golf
Marktposition des VW Golf
Wenn es um den Gebrauchtwagenhandel geht, ist der VW Golf unbestritten einer der Marktführer. Dank seiner allgemeinen Akzeptanz, hoher Zuverlässigkeit und starken Präsenz auf den Straßen, hat der VW Golf eine solide Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Zudem erfreut er sich aufgrund seiner Langlebigkeit und soliden Leistungsmerkmale großer Beliebtheit unter Gewerbe- und Privatkunden. Seine Vielseitigkeit, gepaart mit der starken Reputation von Volkswagen, machen den Golf zu einem attraktiven Modell, das sowohl hohen Absatz als auch gute Preise sichert.ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler
Die Rendite für Gebrauchtwagenhändler, die den VW Golf führen, ist beeindruckend. Dadurch, dass er sich gut an verschiedene Kundengruppen verkauft und sein hoher Wiederverkaufswert einen guten Gewinn sichert, hat sich der VW Golf als profitables Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt etabliert. Zudem profitieren Händler von der großen Bandbreite an Golf-Modellen, die es ermöglicht, verschiedene Marktsegmente und Kundenanforderungen abzudecken. Die konsequente Qualität und hohe Zuverlässigkeit des Golf modellieren ein geringeres Risiko für unvorhergesehene Reparaturkosten, was weiterhin zum hohen ROI beiträgt.Bekannte Probleme einzelner Baureihen
Obwohl der VW Golf generell als sehr zuverlässiges Modell gilt, gibt es dennoch einige bekannte Probleme bei bestimmten Baureihen, auf die Händler achten sollten. Beispielsweise gab es in früheren Modellreihen Probleme mit der Elektronik und der Verarbeitungsqualität. Es lohnt sich daher, Fahrzeuge sorgfältig zu prüfen und möglichst eine vollständige Servicehistorie sicherzustellen. Auch die Dieselmodelle waren in der Vergangenheit von Rückrufen betroffen. Trotz dieser Probleme hat der Golf seinen guten Ruf und seine starke Marktposition behalten. Wer diese Probleme im Blick behält, wird weiterhin feststellen, dass der VW Golf auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein gewinnbringendes Modell für Händler und Autohäuser ist.Übersicht der Showrooms bei CarOnSale
Bei CarOnSale finden Sie täglich wechselnde Showrooms, in denen Fahrzeuge nach Kategorien gebündelt und zu festen Auktionszeiten angeboten werden.
Hereinnahme des VW Golf
Die Hereinnahme eines VW Golf in Ihr Sortiment kann sich als profitabel erweisen, sowohl durch den Erwerb als Gebrauchtwagen als auch durch den Ankauf aus Leasing- oder Finanzierungsrücklauf, oder durch Inzahlungnahme. Analysen des Gebrauchtwagenmarktes zeigen, dass der VW Golf für viele Jahre zu den meistverkauften Fahrzeugen in Europa gehörte. Daher besteht eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen dieses Modells, was den Ankauf besonders lohnenswert macht.VW Golf auf Gebrauchtwagenbörsen kaufen
Gebrauchtwagenbörsen sind eine ideale Anlaufstelle für den Ankauf eines VW Golf. Es gibt sowohl B2C- als auch B2B-Börsen. Während sich B2C-Börsen an Endkunden richten, bieten B2B-Börsen den Vorteil, dass Transaktionen oftmals reibungsloser und schneller ablaufen - ein großer Vorteil für Sie als Autohändler. Es lohnt sich, speziell bei den B2B-Börsen nach attraktiven Angeboten Ausschau zu halten.Warum Sie den VW Golf online kaufen sollten
Der Online-Kauf eines VW Golf bietet interessante Möglichkeiten. Hier bietet sich das sogenannte Arbitrage-Geschäft an. Arbitrage beschreibt den gleichzeitigen Kauf und Verkauf von Waren auf unterschiedlichen Märkten zur Ausnutzung von Preisunterschieden. Im Klartext: Sie kaufen einen VW Golf zu einem niedrigeren Preis, beispielsweise in einem bestimmten Land oder auf einer bestimmten Plattform, und verkaufen ihn dann zu einem höheren Preis weiter. Mit diesem Ansatz können Sie als Autohändler hohe Gewinne erzielen.Wie hilft CarOnSale beim Import-/Export von gebrauchten VW Golf
Besonders beim Im- und Export von Fahrzeugen in Europa ist das Handling der Abgaben und Steuern oft eine Herausforderung. CarOnSale unterstützt Sie hierbei und kümmert sich um die Rückerstattung der Luxussteuer für den Käufer, beispielsweise in die Niederlande, nach Österreich oder nach Dänemark. Unter strict Einhaltung der steuerlichen Vorgaben wird so der reibungslose Ablauf Ihres Im- und Exports gewährleistet. Mit CarOnSale haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Sie nicht nur beim An- und Verkauf unterstützt, sondern Ihnen auch die Komplexität des Im- und Exports von Fahrzeugen abnimmt. Damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre Geschäfte.Einfach registrieren in 3 Schritten
Unternehmensdaten ausfüllen
Sie erhalten eine Bestätigungsmail, diese führt Sie zum Dokument-Upload.
Dokumente
hochladen
Eine Gewerbeanmeldung, Personalausweis und USt-ID.
Kaufen innerhalb von 24 Stunden
In der Zwischenzeit haben Sie Zugriff auf den Marktplatz.