Exklusive Leasingrückläufer und Händlerfahrzeuge
Detaillierte Fahrzeugberichte für maximale Transparenz



Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS
Inhaltsverzeichnis
Der Fiat Fullback ist ein leistungsstarkes Arbeitspferd und gleichzeitig ein komfortables Alltagsfahrzeug, das sich in der Welt der Nutzfahrzeuge etabliert hat. In seinem Lebenszyklus hat dieses Modell verschiedene Veränderungen erfahren - sowohl in Bezug auf technische Spezifikationen als auch bei der Modellpalette. Beachtung verdient auch seine Performance auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Der smarte Einsatz von Online-Ressourcen kann den Prozess der Hereinnahme und des Verkaufs von Fullback-Fahrzeugen noch effizienter gestalten. Unsere Darstellung wird Ihnen dabei helfen, tiefer in die Welt des Fiat Fullback einzutauchen und dessen Stellung auf dem Gebrauchtwagenmarkt besser zu verstehen.
25
Gebote
18
Views
00:04






Alle Modelle des Fiat Fullback
Fiat Fullback 2.4 D 4x4 (2019)
Zu Beginn steht das neueste Modell, der Fiat Fullback 2.4 D 4x4, der im Jahr 2019 eingeführt wurde. Dieses Modell ist für seine beeindruckende Motorleistung und seine Fähigkeit, problemlos auf unterschiedlichen Terrains zu navigieren, bekannt. Diese Leistung wird durch einen 2.4 D 4x4 Dieselmotor mit 181 PS erreicht. Eines der bemerkenswertesten Merkmale dieses Modells ist sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit macht dieses Modell zu einer attraktiven Option für viele Händler und Flottenbetreiber. Dennoch gibt es eine Herausforderung, nämlich den vergleichsweise hohen Kraftstoffverbrauch.Fiat Fullback Double Cab 2.4 180 LX (2018)
Mit dem Modelljahr 2018 führte Fiat den Fullback Double Cab 2.4 180 LX ein. Es bietet Platz für bis zu fünf Insassen und eignet sich perfekt für Nutzer, die nicht nur Transportmöglichkeiten, sondern auch Komfort suchen. Er wird von einem 2,4-Liter-Dieselaggregat mit 180 PS, das mit einem manuellen Sechsganggetriebe gekoppelt ist, angetrieben. Der Fullback Double Cab 2.4 180 LX bietet eine beeindruckende Mischung aus Kraftstoffeffizienz und Leistung. Allerdings könnte die Platzierung der Bedienelemente innerhalb des Fahrercockpits optimiert werden, da sie nicht immer intuitiv sind.Fiat Fullback Extended Cab 2.4 150 SX (2017)
Der Fiat Fullback Extended Cab 2.4 150 SX aus dem Jahr 2017 ist bekannt für seine beeindruckende Ladekapazität und seine robuste Bauweise, die ihn zu einem zuverlässigen Nutzfahrzeug macht. Er wird von einem 2,4-Liter-Dieselbettieben mit 150 PS angetrieben und bietet ausreichend Leistung für die meisten Nutzanwendungen. Allerdings ist das Platzangebot in der erweiterten Kabine etwas eingeschränkt, was den Komfort beeinträchtigen könnte. Dennoch lohnt sich die Betrachtung dieses Modells, insbesondere für Nutzer, die eine robuste und zuverlässige Transportoption suchen. Man könnte also sagen, dass die Fullback-Reihe von Fiat eine Reihe von starken Nutzfahrzeugoptionen bietet, die sich gut für eine Reihe von Anwendungen eignen. Jedes Modell hat seine eigenen einzigartigen Stärken und Schwächen, aber insgesamt sind sie alle leistungsstarke Transportlösungen, die sowohl im städtischen als auch im geländegängigen Einsatz glänzen können.Aktuelle Fahrzeuge
2094
Fahrzeuge in
der Auktion
Geschichte des Fiat Fullback
Der Fiat Fullback ist ein Produkt, das die Konsequenz aus einer geschickten Partnerschaft und sorgfältig abgestimmten Strategien im Automobilgeschäft ist. Er trat erstmals 2016 auf die Bühne des globalen Automobilmarktes und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Fiat Chrysler Automobiles und Mitsubishi Motors.Markteinführung
Die Präsentation des Fiat Fullback im Jahr 2016 markierte die Rückkehr von Fiat in die Klasse der Pickups nach vielen Jahren der Abstinenz. Die Wahl des namens "Fullback", welcher im Rugby und im American Football eine wichtige Position repräsentiert, symbolisiert die Stärke und Vielseitigkeit dieses Modells.Technische Grundlage
Der Fullback nutzte die technische Grundlage des ebenso beliebten Mitsubishi L200, jedoch verpasste Fiat dem Modell sein eigenes, unverkennbares Design und spezielle Merkmale. So konnte der italienische Autohersteller von der langjährigen Expertise und dem technologischen Fortschritt Mitsubishis in der Produktion von Pickups profitieren, ohne jedoch seine eigene Marke und den spezifischen Fiat-Touch zu vernachlässigen.Kontinuierliche Weiterentwicklung
Seit seiner Vorstellung wurde der Fullback kontinuierlich weiterentwickelt. Der Pickup punktet nicht nur mit seiner Ladekapazität, sondern ebenso mit einem ausgeprägten Komfort, den man sonst eher von Pkw-Modellen kennt. Mit seinen verschiedenen Ausstattungsvarianten und Motorisierungen bietet der Fiat Fullback eine breite Palette für unterschiedlichste Ansprüche und Nutzungszwecke.Positionierung im Markt
Mit dem Fullback hat Fiat eine Lücke im europäischen Markt für mittelgroße Pick-ups geschlossen. Er ist sowohl für gewerbliche Nutzer als auch für private Käufer geeignet, die ein Fahrzeug mit einer Kombination aus Nutzwert, robustem Auftreten und komfortabler Ausstattung suchen. Insgesamt hat sich der Fiat Fullback seit seinem Debüt als ein zuverlässiger und vielseitig einsetzbarer Pickup etabliert. Er repräsentiert die erfolgreiche Symbiose aus Fiat’s Designphilosophie und Mitsubishi's Pick-up-Kompetenz in einem Fahrzeug.Jetzt neu: Der COS Bonus Club
Profitieren Sie mit jedem Kauf von weiteren Vorteilen.
Gebrauchtwagen-Marktanalyse des Fiat Fullback
Marktposition des Fiat Fullback
Vielleicht haben Sie bemerkt, dass der Fiat Fullback auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine besondere Position einnimmt. Als kompakter Pickup mit robustem Fahrwerk und ausreichender Leistung hat das Fahrzeug durchweg positive Kritiken erhalten und hat bei gewerblichen Nutzern einen hohen Stellenwert. Das Modell ist besonders gefragt aufgrund seiner Vielseitigkeit - es kann sowohl für Ladungs- als auch für Personentransporte genutzt werden. Der Wiederverkaufswert des Fiat Fullback ist entsprechend stabil, was ihn für den Handel mit Gebrauchtwagen attraktiv macht.ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler
Um Ihr Geschäftsportfolio zu optimieren, ist es wichtig, den potenziellen Return on Investment (ROI) jedes Fahrzeugmodells gründlich zu analysieren. Beim Fiat Fullback führen eine relative Fahrstabilität, hohe Gebrauchtwagenpreise und die hohe Nachfrage in der Regel zu einer positiven ROI-Situation. Darüber hinaus reduziert die Zuverlässigkeit des Modells das Risiko von teuren Reparaturen und hohen Wartungskosten, was das Gesamtergebnis verbessert. Unvorhergesehene Ausgaben können so minimiert und der Gewinn maximiert werden.Bekannte Probleme einzelner Baureihen
Trotz seiner Zuverlässigkeit gibt es beim Fiat Fullback einige wenige bekannte Probleme, die in bestimmten Baureihen auftreten können. Dazu gehören sporadische Fehlfunktionen der Elektronik, speziell beim Entertainment-System und den elektrischen Fensterhebern. Für erfahrene Händler kann diese Information jedoch sowohl für den Einkauf als auch für die Kommunikation mit potenziellen Kunden von Vorteil sein, da Sie so in der Lage sind, Ihre Kunden umfassend zu informieren und einen reibungslosen Transaktionsabschluss zu gewährleisten. Durch die Kenntnis dieser potenziellen Probleme können Sie mögliche Risiken minimieren und den Wert jedes Fahrzeugs, das Sie handeln, maximieren. Abschließend ist es wichtig zu verstehen, dass der Fiat Fullback sowohl aufgrund seiner Stärken als auch aufgrund der sorgfältigen Analyse möglicher Schwächen das Potential hat, ein wertvolles Element Ihres Gebrauchtwagen-Portfolios zu sein. Durch das Verständnis des Marktes und das Einbeziehen von Fahrzeugen wie dem Fiat Fullback in Ihr Angebot positionieren Sie Ihr Unternehmen optimal für künftige Erfolge.Übersicht der Showrooms bei CarOnSale
Bei CarOnSale finden Sie täglich wechselnde Showrooms, in denen Fahrzeuge nach Kategorien gebündelt und zu festen Auktionszeiten angeboten werden.
Hereinnahme des Fiat Fullback
Als Autohändler wissen Sie, dass es unterschiedliche Quellen gibt, um den Fahrzeugbestand aufzustocken. Diese umfassen die Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen, die Übernahme von Leasingrückläufer und die Wahrnehmung von Finanzierungsrückläufern. Einer dieser Wagen kann der interessante Fiat Fullback sein, den Sie auf Gebrauchtwagenbörsen, sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich, akquirieren können.Fiat Fullback auf Gebrauchtwagenbörsen kaufen
Ein Blick auf diverse Gebrauchtwagenbörsen könnte zeigen, dass der Fiat Fullback ein attraktiver Pick-up für Ihre Gebrauchtwagenflotte ist. Der Unterschied zwischen B2B- und B2C-Börsen ist dabei von Bedeutung. B2B-Börsen bieten oft eine schnellere und reibungslosere Abwicklung der Geschäfte, im Vergleich zu den Transaktionen mit Endkunden auf B2C-Börsen.Warum Sie den Fiat Fullback online kaufen sollten
Es gibt gute Gründe, den Fiat Fullback für Ihr Geschäft online zu erwerben. Eine davon sind Arbitrage-Geschäfte, bei denen Sie von Preisunterschieden in europäischen Märkten profitieren können. Arbitrage bedeutet den gleichzeitigen Kauf und Verkauf von Waren, in diesem Fall Autos, auf verschiedenen Märkten. Durch die unterschiedlichen Preise an den verschiedenen Orten können Gewinne erzielt werden – das ist eine der Möglichkeiten, wie der Online-Handel zusätzliche Chancen bietet.Wie hilft die Plattform beim Import/Export von gebrauchten Fiat Fullback
Werden Fahrzeuge über europäische Grenzen hinweg gekauft und verkauft, können Luxussteuern anfallen. Beispielsweise könnten Sie mit Steuern konfrontiert werden, wenn Sie Fahrzeuge in den Niederlanden, in Österreich oder in Dänemark erwerben wollen. Doch die Plattform kann eine Lösung anbieten: Sie kümmert sich nicht nur um den Kauf und Verkauf Ihrer Fahrzeuge, sondern auch um die Rückforderung der gezahlten Steuern. Dies erfolgt immer in Übereinstimmung mit den europäischen Steuerrechtlinien. Neben Fiat Fullback können auch andere Fahrzeuge auf den Online-Märkten gekauft oder verkauft werden. Mit steigender Tendenz wird der Online-Handel zu einem wichtigen Baustein im Geschäft mit Gebrauchtwagen. Es ist eine effiziente Möglichkeit, sich einen Überblick über den Markt zu verschaffen, und bieten ausreichend Gelegenheiten, das Geschäft durch gezielten Fahrzeugankauf zu erweitern. Gebrauchtwagenhändler können dadurch in nur wenigen Schritten neue Fahrzeuge kaufen und an ihre Kundschaft weiterverkaufen.Einfach registrieren in 3 Schritten
Unternehmensdaten ausfüllen
Sie erhalten eine Bestätigungsmail, diese führt Sie zum Dokument-Upload.
Dokumente
hochladen
Eine Gewerbeanmeldung, Personalausweis und USt-ID.
Kaufen innerhalb von 24 Stunden
In der Zwischenzeit haben Sie Zugriff auf den Marktplatz.