Exklusive Leasingrückläufer und Händlerfahrzeuge
Detaillierte Fahrzeugberichte für maximale Transparenz



Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS
Inhaltsverzeichnis
Der Fiat Punto ist ein klassischer Kleinwagen, der seit über zwei Jahrzehnten in vielen Varianten auf den Straßen Europas eine prägende Rolle spielt. Ob klassischer Stadtwagen oder sparsames Pendlerauto - der Punto hat viele Gesichter und ist ein wichtiger Bestandteil des Gebrauchtwagenmarktes. Darüber hinaus bietet der Komfort und die Zuverlässigkeit dieses Modells ein hohes Potenzial für den gewerblichen Autohandel. Vom ersten Modell bis zur aktuellen Generation, von der Marktanalyse des Gebrauchtwagenmarktes bis zur effektiven Hereinnahme des Punto, bietet dieses Themenspektrum vielseitige und nützliche Informationen. Ein digitaler Assistent kann dabei helfen, diese Informationen zielführend und effizient beim Kauf oder Verkauf zu nutzen. Doch wie genau gestaltet sich die Geschichte des Fiat Punto und welche Rolle spielt er auf dem Gebrauchtwagenmarkt? Um diese Fragen zu klären, tauchen wir nun tiefer in die Materie ein.
25
Gebote
18
Views
00:04






Alle Modelle des Fiat Punto
Im Laufe seiner Geschichte hat der Fiat Punto mehrere Erneuerungen erlebt, welche zu unterschiedlichen Modellgenerationen und -varianten führten. Mit einer Reihe von Motorisierungsvarianten und individuellen Stärken und Schwächen, präsentiert sich jede Fahrzeuggeneration auf ihre eigene Art und Weise.Fiat Punto (2012-2018)
Er ist der jüngste Vertreter der Punto-Reihe und bekannt unter dem Namen Fiat Punto Evo. Mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen wie sieben Airbags und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit dank eines innovativen Motormanagementsystems zeigte dieses Modell eine eindrucksvolle Weiterentwicklung. Hingegen waren seine Schwächen der mangelnde Komfort und die Qualität des Innenraums.Fiat Grande Punto (2005-2018)
Der Fiat Grande Punto wurde mit neuem Design und verbesserter Sicherheitsausstattung eingeführt und ist in vielen Motorisierungsvarianten von 1.2 bis 1.9 Liter erhältlich. Dieses Modell wurde positiv für sein sportliches Aussehen und seinen Fahrspaß gelobt, konnte jedoch in Punkto Zuverlässigkeit und Innenraumqualität nicht überzeugen.Fiat Punto II (1999-2010)
Die zweite Generation des Fiat Punto hob sich durch ihr modernisiertes Design und verbesserter Ausstattung hervor. Mit Motorisierungsvarianten von 1.2 bis 1.8 Liter und einer breiten Palette von Modellen, war dieser Punto für seine exzellente Handhabung und seinen niedrigen Verbrauch bekannt, hatte jedoch Probleme mit Rost und Verschleiß.Fiat Punto I (1993-1999)
Als erster Vertreter der Reihe, bot der ursprüngliche Fiat Punto eine Auswahl an Motorisierungsvarianten von 1.1 bis 1.7 Liter. Er wurde für sein gutes Handling und sein ausgezeichnetes Preis-Leistung-Verhältnis gelobt, hatte aber Schwächen im Bereich der Material- und Verarbeitungsqualität. Jedes dieser Modelle bringt eigene Stärken und Schwächen auf den Gebrauchtwagenmarkt. Ein umfassendes Verständnis dieser Merkmale kann Ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung beim Kauf oder Verkauf eines Fiat Punto zu treffen.Aktuelle Fahrzeuge
2094
Fahrzeuge in
der Auktion
Geschichte des Fiat Punto
Die Geschichte des Fiat Punto ist untrennbar mit dem Erfolg der italienischen Automobilindustrie und dem Markenimage von Fiat verbunden. Als beliebtes Fahrzeug in der Kategorie der Kleinwagen hat der Punto über die Jahre Millionen von Fahrern beeindruckt.Ursprung und erste Modelle
Das erste Modell des Fiat Punto wurde 1993 eingeführt und war eine direkte Antwort auf den stark wachsenden Markt für kompakte und sparsame Autos. Fiat brachte den Punto als Nachfolger des extrem erfolgreichen Fiat Uno auf den Markt. Der Punto setzte die Tradition der Marke fort, zuverlässige und wirtschaftliche Autos zu produzieren, die sich durch ihr markantes Design und ihre hervorragende Leistung auszeichnen. Das Design des ersten Fiat Punto, das von Giugiaro konzipiert wurde, war revolutionär und wegweisend. Das Fahrzeug war aufgrund seiner geräumigen Innenraumgestaltung und dem sparsamen, aber starken Motor sehr beliebt.Weiterentwicklung und Neuauflegungen
Im Jahr 1999 kam die zweite Generation des Fiat Punto auf den Markt. Sie war größer und bot mehr Ausstattungsoptionen, darunter mehrere neue Motoren, mehr Sicherheitsmerkmale sowie eine überarbeitete Innenausstattung und Karosserie. 2005 wurde die dritte Generation des Fiat Punto vorgestellt, die in vielen europäischen Ländern als Grande Punto bekannt ist. Mit diesem Modell kehrte Fiat zum dynamischen Design zurück, das den Ursprungspunto charakterisierte, aber Technologie und Ausstattung waren modernisiert. Seitdem wurden verschiedene Varianten des Fiat Punto produziert, darunter eine Sportversion und sogar eine umweltfreundliche Version mit niedrigem Kraftstoffverbrauch.Der Fiat Punto heute
Heute steht der Fiat Punto für Qualität und Langlebigkeit. Trotz der Herausforderungen, mit denen sich die Automobilindustrie konfrontiert sieht, behauptet sich der Fiat Punto immer noch auf dem Markt. Er bleibt eine ausgezeichnete Wahl für Kunden, die nach einem erschwinglichen, zuverlässigen und komfortablen Kleinwagen suchen. Die Geschichte des Fiat Punto zeigt die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Fähigkeit der Marke, sich an neue Marktanforderungen anzupassen. Obwohl er ausschließlich als Gebrauchtwagen erhältlich ist, bleibt der Fiat Punto aufgrund seiner bewährten Zuverlässigkeit und seiner konstanten Beliebtheit bei den Verbrauchern eine starke Marke. Er verkörpert das markante italienische Autodesign und die überragende Ingenieurskunst, die den Punto seit seiner Einführung zu einem echten Klassiker gemacht haben.Jetzt neu: Der COS Bonus Club
Profitieren Sie mit jedem Kauf von weiteren Vorteilen.
Gebrauchtwagen-Marktanalyse des Fiat Punto
Marktposition des Fiat Punto
Der Fiat Punto ist bei Autohändlern und Kunden gleichermaßen beliebt. Ein wesentlicher Vorteil besteht in dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis des Fahrzeugs, besonders auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Der Fiat Punto ist preislich gesehen meist im unteren Segment angesiedelt, bietet jedoch ein hohes Maß an Funktionalität und Langlebigkeit. Seine kompakte Größe macht ihn zum idealen Stadtauto, während seine Ausstattungsvarianten und Motorenvielfalt für verschiedene Zielgruppen attraktiv sind.ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler
Optimale Fahrzeugbestände sind essenziell für einen erfolgreichen Gebrauchtwagenhandel. Die hohe Nachfrage nach dem Fiat Punto in Kombination mit dem günstigen Ankaufswert kann für Autohändler einen vorteilhaften ROI darstellen. Um mögliche Risiken zu minimieren, ist eine gründliche Wartungsgeschichts- und Fahrzeugzustandsanalyse unerlässlich. Zudem liegt der Fokus auf Kurzzeithalterungen, um die Standzeiten und somit die Kosten zu reduzieren.Bekannte Probleme einzelner Baureihen
Jedes Modell und jede Baureihe hat ihre Stärken und Schwächen. Beim Fiat Punto gibt es bei einigen Baureihen bekannte Probleme, die vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens ins Auge gefasst werden sollten. Dazu gehören häufige elektrische Defekte, Probleme mit der Steuerung und der Federung. Detaillierte Kenntnisse dieser Probleme erlauben es Autohändlern, Risiken besser einzuschätzen und ggf. gezielte Reparaturen durchzuführen, um den Fahrzeugwert zu erhalten. Je nach Zustand und Kilometerlaufleistung kann der Fiat Punto ein lukratives Geschäft für Gebrauchtwagenhändler darstellen.Übersicht der Showrooms bei CarOnSale
Bei CarOnSale finden Sie täglich wechselnde Showrooms, in denen Fahrzeuge nach Kategorien gebündelt und zu festen Auktionszeiten angeboten werden.
Hereinnahme des Fiat Punto
Für viele Gebrauchtwagenhändler stellt die Hereinnahme von Fahrzeugen eine attraktive Möglichkeit dar, ihr Sortiment zu erweitern und attraktive Angebote für ihre Kunden zu schaffen. Insbesondere der Fiat Punto kann hier von Interesse sein, da er sich durch seine hohe Zuverlässigkeit, sein attraktives Design und seine Wirtschaftlichkeit im Betrieb auszeichnet. Es gibt verschiedene Wege, wie Sie als Händler einen Fiat Punto in Ihr Sortiment aufnehmen können:Inzahlungnahme
Eine der gängigsten Quellen für Gebrauchtwagen ist die Inzahlungnahme. Wollen Kunden ein neues Fahrzeug erwerben und besitzen bereits einen Fiat Punto, können Sie diesen gegen einen fairen Preis in Zahlung nehmen und weiterverkaufen.Leasing- und Finanzierungsrückläufer
Ein weiterer, oft unterschätzter Kanal zur Beschaffung von Fiat Punto-Modellen, sind Leasing- und Finanzierungsrückläufer. Nach Ablauf des Leasing- oder Finanzierungszeitraums geben Kunden ihre Fahrzeuge in der Regel an den Händler zurück. Dies bietet eine gute Gelegenheit, junge Gebrauchte mit nachweislicher Historie und in gutem Zustand zu erwerben.Online Kauf auf Gebrauchtwagenbörsen
Viele Händler entscheiden sich auch dazu, Gebrauchtwagen auf Online-Börsen zu erwerben. Hier gilt es zu beachten, dass es sowohl B2B- als auch B2C-Plattformen gibt. Der Handel auf B2B-Börsen bietet gegenüber B2C-Plattformen einige Vorteile. Die Geschäfte können hier oft schneller und reibungsloser abgewickelt werden und Sie haben es nicht mit Endkunden, sondern mit Geschäftskunden zu tun.Warum Sie den Fiat Punto online kaufen sollten
Der Online-Kauf von Fiat Punto-Modellen kann sich aus verschiedenen Gründen lohnen. Ein besonderes Augenmerk sollte hier auf die Möglichkeit der Arbitrage-Geschäfte gerichtet werden. Arbitrage bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für identische oder sehr ähnliche Güter auf verschiedenen Märkten. Im Kontext des Gebrauchtwagenhandels könnten Sie beispielsweise von regionalen Preisunterschieden in Europa profitieren. Durch den Kauf von Fahrzeugen in Ländern, in denen der Fiat Punto günstig angeboten wird, und den anschließenden Verkauf in Ländern mit höherem Preisniveau, können attraktive Gewinnmargen erzielt werden.Wie hilft CarOnSale beim Import-/Export von gebrauchten Fiat Punto
Der Import/Export von Fahrzeugen innerhalb Europas kann mit spezifischen Herausforderungen verbunden sein. Beispielsweise kann die Luxussteuer auf den Import/Export von Fahrzeugen in verschiedenen europäischen Ländern wie Niederlande, Österreich und Dänemark erheblich sein. CarOnSale bietet hier Unterstützung an und kümmert sich um die Rückerstattung der Luxussteuer für den Käufer, unter Einhaltung aller steuerrechtlichen Vorschriften. Darüber hinaus stellt CarOnSale zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, die es Händlern ermöglichen, ihren Fahrzeugbestand effizienter zu verwalten.Einfach registrieren in 3 Schritten
Unternehmensdaten ausfüllen
Sie erhalten eine Bestätigungsmail, diese führt Sie zum Dokument-Upload.
Dokumente
hochladen
Eine Gewerbeanmeldung, Personalausweis und USt-ID.
Kaufen innerhalb von 24 Stunden
In der Zwischenzeit haben Sie Zugriff auf den Marktplatz.