Exklusive Leasingrückläufer und Händlerfahrzeuge
Detaillierte Fahrzeugberichte für maximale Transparenz



Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS
Inhaltsverzeichnis
In der dynamischen Welt des Autohandels spielt die Kenntnis von bestimmten Fahrzeugmodellen eine entscheidende Rolle. Der Hyundai H-1 ist hier keine Ausnahme. Als zuverlässiger Transporter mit einer beeindruckenden Geschichte hat er sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt fest etabliert. Es ist wichtig, die verschiedenen Modelle dieses Fahrzeugs ausführlich zu kennen und die aktuelle Marktanalyse im Blick zu haben. So können Sie die besten Entscheidungen in Bezug auf eine mögliche Hereinnahme treffen. Natürlich ist jeder Kaufprozess heutzutage stark von den digitalen Möglichkeiten geprägt, die den Prozess reibungslos und effizient gestalten.
25
Gebote
18
Views
00:04






Alle Modelle des Hyundai H-1
Der Hyundai H-1 ist ein Fahrzeug, das in den letzten Jahren eine beeindruckende Transformation durchlaufen hat. Seine Evolution umfasst verschiedene Modelle, die jeweils bestimmte marktspezifische Merkmale aufzeigen. Lassen Sie uns auf diese Modelle und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen eingehen.Hyundai H-1 (2020 - heute)
Der aktuelle Hyundai H-1 ist bemerkenswert für sein modernes und gleichzeitig praktisches Design. Dieses Modell hat sich als äußerst leistungsfähig erwiesen, insbesondere durch seine Motorisierungsoptionen, die unter anderem Benzin- und Dieselvarianten umfassen. Allerdings kann sein modernes Design für einige Autohändler eine Herausforderung darstellen, da es mehr auf Ästhetik und Komfort als auf reine Nutzlast ausgerichtet ist.Hyundai H-1 (2015 - 2020)
Dieses Modell war eine bedeutende Verbesserung gegenüber seinen Vorgängern und bot eine Mischung aus Komfort und Leistung, die es zu einer beliebten Wahl für gewerbliche Nutzer machte. Es bot eine Auswahl an Motorisierungsvarianten, darunter Benzin-, Diesel- und sogar Elektro-Triebwerke. Seine Hauptstärken lagen in seiner Flexibilität und Zuverlässigkeit. Ein Schwachpunkt war jedoch der etwas höhere Kaufpreis im Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen.Hyundai H-1 (2008 - 2015)
Das Modell, das von 2008 bis 2015 produziert wurde, markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Hyundai H-1. Es bot eine beträchtliche Flexibilität, da es sowohl als Nutzfahrzeug als auch als Personenfahrzeug genutzt werden konnte. Eine der größten Stärken des Fahrzeugs war seine Robustheit und sein einfaches, unkompliziertes Design. Allerdings fehlte ihm das moderne Flair und das raffinierte Gefühl, das spätere Modelle boten.Hyundai H-1 (1997 - 2007)
Das erste Modell des Hyundai H-1 wurde von 1997 bis 2007 produziert. Es zeichnete sich durch seine solide Bauweise und seinen erschwinglichen Preis aus. In dieser ersten Generation lag der Schwerpunkt unzweifelhaft auf seiner Funktion als Arbeitsfahrzeug. Dieses Modell zeigte allerdings auch Schwächen, darunter ein relativ einfaches, spartanisches Design und eine begrenzte Auswahl an Motorisierungsvarianten. Entscheidend bei der Wahl zwischen diesen Modellen des Hyundai H-1 ist es, die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens zu berücksichtigen. Faktoren wie Budget, Einsatzgebiet und gewünschte Ausstattungsmerkmale können eine Rolle spielen. Unabhängig davon, welches Modell Sie wählen, wird der Hyundai H-1 jedoch sicherlich ein zuverlässiger Partner für Ihr Geschäft sein.Aktuelle Fahrzeuge
2094
Fahrzeuge in
der Auktion
Geschichte des Hyundai H-1
Bei der Betrachtung der Geschichte des Hyundai H-1 ist es nicht zu übersehen, dass dieses Modell stets einen wertvollen Beitrag zur Produktlinie von Hyundai spielte. Es handelt sich bei dem H-1 um eine Serie von Mehrzweckfahrzeugen, welche in zweiter Generation produziert wird und sowohl für gewerbliche als auch private Zwecke genutzt wird.Herkunft und erste Generation
Die Ursprünge des Hyundai H-1 liegen in der Mitte der 1990er Jahre, genauer gesagt im Jahr 1996. In dieser Zeit präsentierte der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai Motor Company das Modell Starex, welches auch unter dem Namen H-1 bekannt ist. Das Design war geräumig und funktional, was dem Modell eine hohe Beliebtheit im kommerziellen Gebrauch sicherte. Die erste Generation, die bis 2007 produziert wurde, verfügte über eine Auswahl von Benzin- und Dieselmotoren, sowie eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten, die vom Basis- bis zum Luxusmodell reichten.Zweite Generation und Aktualisierungen
2007 war das Jahr, in dem die zweite Generation des Hyundai H-1 eingeführt wurde. Dieses Fahrzeug bestand im Vergleich zum Vorgängermodell durch eine modernere und ansprechende Optik, wobei die Funktionalität und Wirtschaftlichkeit weiterhin gewahrt blieben. Ab diesem Zeitpunkt wurde der H-1 nicht mehr nur als Transporter, sondern auch als komfortabler Van für Privatpersonen angeboten. Mit seinem geräumigen Innenraum, guter Ausstattung und flexiblen Einsatzmöglichkeiten hat sich dieses Modell seitdem auf dem globalen Automobilmarkt etabliert. Mit kontinuierlichen Updates und Verbesserungen, die auf den Kundenwünschen sowie technologischen Fortschritten basieren, hat Hyundai den H-1 über die Jahre hinweg weiterentwickelt. So hielt beispielsweise 2018 eine gründliche Überarbeitung des Innenraums, der nun mit fortschrittlicher Technologie und verbesserter Ausstattung glänzte, Einzug. Kurzum, die Geschichte des Hyundai H-1 ist ein Beispiel dafür, wie sich ein robustes und vielseitiges Nutzfahrzeug zu einem attraktiven Modell entwickelt, das sowohl für Privatpersonen als auch für gewerbliche Nutzer geeignet ist. Es ist also kaum überraschend, dass der H-1 weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Hyundai-Lineups bleibt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse des Marktes trägt stets dazu bei, dieses Modell attraktiv und zeitgemäß zu halten.Jetzt neu: Der COS Bonus Club
Profitieren Sie mit jedem Kauf von weiteren Vorteilen.
Gebrauchtwagen-Marktanalyse des Hyundai H-1
Marktposition des Hyundai H-1
Der Hyundai H-1 genießt auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen festen Platz. Als geräumiger Transporter und komfortabler Personentransporter ist dieses Fahrzeug aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner robusten Verarbeitung sehr gefragt. Da es sowohl von gewerblichen Autokäufern als auch von Privatpersonen häufig bevorzugt wird, zeigt dies seinen signifikanten Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Beim Wiederverkauf entscheidet vor allem der Wartungszustand und die Kilometerlaufleistung über den Wert des Fahrzeugs.ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler
Der Hyundai H-1 hat sich als profitabler Kauf für Gebrauchtwagenhändler erwiesen. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines guten Wiederverkaufswerts bietet der H-1 eine gute Rendite (ROI). Der Kauf dieses Fahrzeugs ist eine sichere Wahl für Händler, da es eine hohe Nachfrage nach gut gepflegten Gebrauchtwagen dieser Marke und Modellreihe gibt.Bekannte Probleme einzelner Baureihen
Jedes Automodell bringt seine eigene Reihe von häufigen Problemen mit sich und der Hyundai H-1 ist da keine Ausnahme. Einige der bekanntesten Probleme in bestimmten Baureihen sind unter anderem Probleme mit der Elektronik und dem Kraftstoffsystem. Ein ordentlicher Check-up und rechtzeitige Wartung können diese Probleme jedoch vorzeitig erkennen und beheben, wodurch die Wertminderung des Fahrzeugs vermieden wird. Beim An- und Verkauf ist es daher wichtig, auf den Zustand und die Wartungshistorie des Fahrzeugs zu achten um einen fairen Preis festzulegen. Abschließend lässt sich sagen, dass der Hyundai H-1 auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine lohnende Investition darstellen kann. Sein robuster Charakter und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem gefragten Modell, und eine gründliche Kenntnis seiner Besonderheiten kann dazu beitragen, den besten Wert beim Kauf und Verkauf zu erzielen. Diese Analyse zeigt deutlich, wie wichtig es ist, ein tiefes Verständnis für jedes Fahrzeugmodell zu haben, das man handelt, um erfolgreich zu sein und den Kunden die bestmögliche Qualität zu bieten.Übersicht der Showrooms bei CarOnSale
Bei CarOnSale finden Sie täglich wechselnde Showrooms, in denen Fahrzeuge nach Kategorien gebündelt und zu festen Auktionszeiten angeboten werden.
Hereinnahme des Hyundai H-1
Im geschäftlichen Autogeschäft spielt die Hereinnahme eines Gebrauchtwagens wie des Hyundai H-1 eine wichtige Rolle. Als Gebrauchtwagenhändler kennen Sie sicherlich die unterschiedlichen Quellen, aus denen Gebrauchtwagen akquiriert werden können. Die bekanntesten sind die Inzahlungnahme, Leasingrückläufer und Finanzierungsrückläufer.Inzahlungnahme, Leasingrückläufer und Finanzierungsrückläufer
Die Inzahlungnahme ist ein klassischer Weg, um Ihren Gebrauchtwagenbestand zu erweitern. Hierbei wird ein altes Fahrzeug, zum Beispiel ein Hyundai H-1, beim Kauf eines neuen Wagens in Zahlung gegeben. Dies hat den Vorteil, dass es dem Kunden die Möglichkeit gibt, sein altes Fahrzeug direkt beim Autohaus zu lassen und ein neues mitzunehmen. Auf der anderen Seite haben Sie als Händler die Möglichkeit, das Auto schnell wieder zu verkaufen und durch den Neuwagenverkauf Gewinn zu erzielen. Leasingrückläufer und Finanzierungsrückläufer sind Fahrzeuge, die nach Ablauf des Leasing- oder Finanzierungsvertrages an den Autohändler zurückgegeben werden. Diese bieten eine hervorragende Möglichkeit, gut gepflegte und häufig gewartete Fahrzeuge zu akquirieren.Hyundai H-1 auf Gebrauchtwagenbörsen kaufen
Neben diesen kanonischen Quellen haben Sie auch die Option, den Hyundai H-1 auf Gebrauchtwagenbörsen zu kaufen. Hierbei unterscheiden wir zwischen B2C und B2B-Börsen. Während Sie auf B2C-Börsen direkt von Privatkunden kaufen, handeln Sie auf B2B-Börsen mit anderen Händlern und Autohäusern. B2B-Börsen sind auf den Gebrauchtwagenhandel spezialisiert, wodurch sie schneller und reibungsloser ablaufen als B2C-Börsen.Online-Kauf des Hyundai H-1
Eine weitere Möglichkeit zur Hereinnahme des Hyundai H-1 bietet der Online-Kauf. Durch den Online-Einkauf des Hyundai H-1 können Gebrauchtwagenhändler die Einzigartigkeit des europäischen Marktes für Arbitrage-Geschäfte nutzen. Was bedeutet das? Arbitrage ist das Ausnutzen von Preisunterschieden auf unterschiedlichen Märkten. Im Fall des Autohandels kann dies bedeuten, dass ein Auto in einem Land günstiger eingekauft und in einem anderen Land zu einem höheren Preis verkauft wird - die Differenz ist Ihr Gewinn.Import/Export von gebrauchten Hyundai H-1 mit Unterstützung von CarOnSale
Beim Import- /Export von Fahrzeugen kann der Umgang mit der Luxussteuer, die in manchen europäischen Ländern, wie zum Beispiel Niederlande, Österreich und Dänemark erhoben wird, kompliziert sein. Hierbei kann Sie eine Plattform wie CarOnSale unterstützen. Sie kümmert sich um alle notwendigen Formalitäten, einschließlich der Rückerstattung der Luxussteuer, und zwar vollständig im Einklang mit den geltenden Steuervorschriften. Die Möglichkeiten sind vielseitig. Nutzen Sie B2B-Gebrauchtwagenplattformen wie CarOnSale für den effizienten Kauf und die Hereinnahme von Fahrzeugen wie dem Hyundai H-1 auf dem Gebrauchtwagenmarkt und entdecken Sie die Vorteile des Kaufhandels über die traditionellen Wege hinaus. Dabei stehen die digitale Transparenz und der reibungslose Handel im Vordergrund.Einfach registrieren in 3 Schritten
Unternehmensdaten ausfüllen
Sie erhalten eine Bestätigungsmail, diese führt Sie zum Dokument-Upload.
Dokumente
hochladen
Eine Gewerbeanmeldung, Personalausweis und USt-ID.
Kaufen innerhalb von 24 Stunden
In der Zwischenzeit haben Sie Zugriff auf den Marktplatz.