Exklusive Leasingrückläufer und Händlerfahrzeuge
Detaillierte Fahrzeugberichte für maximale Transparenz



Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS
Inhaltsverzeichnis
Die Welt der Hybrid- und Elektrofahrzeuge hat einen starken Konkurrenten: den Hyundai IONIQ. Dieses Modell vereint modernste Technologien, zukunftssichere Konnektivität und eine einzigartige Effizienz. Seit seiner Einführung hat der Hyundai IONIQ die Autowelt im Sturm erobert und sich zu einem der gefragtesten Elektro- und Hybridfahrzeuge auf dem Markt entwickelt. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: Die Geschichte des Fahrzeugs, alle Modelle, eine sachliche Analyse des Gebrauchtwagenmarkts und konkrete Tipps zur Hereinnahme des Hyundai IONIQ. Erfahren Sie, wie Sie sich in der dynamischen Welt des gewerblichen Autohandels bestmöglich positionieren können, um vom Wachstum dieses speziellen Marktes zu profitieren. Lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro mitreißen und werden Sie zum Experten für dieses Zukunftsmodell.
25
Gebote
18
Views
00:04






Alle Modelle des Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro
Hyundai IONIQ Elektro (2020 - heute)
Der aktuelle IONIQ Elektro wurde im Jahr 2020 eingeführt und hat seitdem das Angebot von Hyundai in Sachen Elektrofahrzeuge bereichert. Ein wesentlicher Unterschied zu den vorherigen Modellen ist der verbesserte Elektromotor, der eine Leistung von 136 PS (100 KW) liefert. Zudem hat das Fahrzeug eine höhere Reichweite, was insbesondere für längere Fahrten Vorteile bietet. Die Stärke dieses Modells liegt klar in seiner Umweltfreundlichkeit und Effizienz, allerdings könnte die Einschränkung hinsichtlich der Lademöglichkeiten für einige Nutzer eine Herausforderung darstellen.Hyundai IONIQ Hybrid (2020 - heute)
Auch der aktuelle IONIQ Hybrid wurde im Jahr 2020 auf den Markt gebracht. Besonders hervorzuheben ist hier die Kombination aus einem effizienten 1,6-Liter GDI-Motor und einem Elektromotor. Ein großer Pluspunkt dieses Modells ist die hohe Flexibilität, da das Fahrzeug sowohl rein elektrisch als auch mit Benzin betrieben werden kann. Auf der anderen Seite kann die Komplexität dieses Hybridmodells für einige Nutzer eine Herausforderung darstellen.Hyundai IONIQ Elektro (2016 - 2020)
Die erste Generation des IONIQ Elektro wurde zwischen 2016 und 2020 produziert und stellte einen Meilenstein für Hyundai dar. Mit einer Leistung von 120 PS (88 kw) und einer Reichweite von ca. 280 km setzte dieses Modell ein starkes Zeichen in Sachen Elektromobilität. Das Fahrzeug überzeugt mit seinem komfortablen Fahrverhalten und der soliden Verarbeitung. Das Hauptproblem dieses Modells ist die relativ geringe Reichweite im Vergleich zu den neueren Modellen.Hyundai IONIQ Hybrid (2016 - 2020)
Das erste Hybridmodell von Hyundai ist der IONIQ Hybrid, welcher zwischen 2016 und 2020 produziert wurde. Dieses Modell kombiniert einen 1,6-Liter GDI-Motor und einen Elektromotor, um eine Gesamtleistung von 141 PS (103 KW) zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist der geringe Kraftstoffverbrauch sowie die hohe Effizienz dieses Modells. Kritikpunkte sind die etwas unzureichende Leistung bei höheren Geschwindigkeiten und die Tatsache, dass es sich bei dem Elektromotor eher um eine unterstützende Komponente handelt.Aktuelle Fahrzeuge
2094
Fahrzeuge in
der Auktion
Geschichte des Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro
Im Wandel der Zeit hat sich der Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro als Innovationsführer in der Automobilindustrie etabliert. Dieses einzigartige Modell ist das erste Auto der Welt, das drei elektrifizierte Antriebe in einem einzigen Fahrzeugtyp vereint - ein echter Durchbruch für die Elektromobilität.Die Anfänge
Die Geschichte beginnt im Jahr 2016, als Hyundai, der größte Automobilhersteller Südkoreas, den IONIQ vorstellte. Ziel war es, dem wachsenden Bedarf an umweltfreundlicheren Fahrzeugen gerecht zu werden. Mit dem IONIQ betrat Hyundai Neuland, indem das Modell erstmals als Hybrid, Plug-in-Hybrid und vollelektrisch erhältlich war.Entwicklung und Fortschritt
Seit seiner Einführung hat der Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro sein Profil als umweltbewusster und technologisch fortschrittlicher Pionier im Elektro- und Hybridmarkt weiter geschärft. 2019, nur drei Jahre nach dem Start, erfuhr das Modell eine komplette Überarbeitung, die technische Verbesserungen und Effizienzsteigerungen umfasste. Beispielsweise wurde die Batteriekapazität erhöht und das Design noch aerodynamischer gestaltet.Erweiterung der Modellpalette
Seit 2020 ist der Hyundai IONIQ nicht mehr nur ein Modell, sondern eine eigene Submarke innerhalb des Hyundai Konzerns, die ausschließlich auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge ausgerichtet ist. Unter der Marke IONIQ plant Hyundai die Produktion einer Reihe von vollelektrischen Modellen, mit denen sie ihre Position im Markt für Elektrofahrzeuge stärken wollen. Die Geschichte des Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro ist eine beispiellose Evolution und ein Zeichen dafür, wie sich die Automobilindustrie an die sich verändernden Bedürfnisse der Gesellschaft anpasst. Sie unterstreicht das Engagement von Hyundai, die Zukunft der Mobilität zu gestalten und umweltfreundliche Technologien kontinuierlich voranzutreiben.Jetzt neu: Der COS Bonus Club
Profitieren Sie mit jedem Kauf von weiteren Vorteilen.
Gebrauchtwagen-Marktanalyse des Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro
Marktposition des Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro
Der Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro ist ein pionierendes Modell in der Welt der Hybrid- und Elektroautos. Bei seiner Einführung war er der erste Hyundai, der drei elektrifizierte Antriebsstränge bot: Hybrid, Plug-in-Hybrid und rein elektrisch. Die starke Position des Hyundai IONIQ in diesem Sektor wird durch seine konkurrenzfähigen Preise, seine hocheffiziente Leistung und sein anspruchsvolles Design unterstrichen.ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler
Der Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro hat sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt als starke Wahl etabliert. Dank seiner überdurchschnittlichen Zuverlässigkeit, niedriger Wartungskosten und einer starken Nachfrage im Sektor der umweltfreundlichen Fahrzeuge bietet dieses Modell ein attraktives ROI-Potenzial. Mit kontinuierlicher Modernisierung und technologischen Updates behauptet der Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro seine Wettbewerbsposition und kann eine gute Investition für Gebrauchtwagenhändler sein.Bekannte Probleme einzelner Baureihen
Obwohl der Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro allgemein als zuverlässig gilt, haben einige Modelle bestimmte Probleme. Einige Berichte weisen auf gelegentliche Probleme mit dem Dual-Clutch-Getriebe hin und sporadisch kann die Check-Engine-Lampe ohne ersichtlichen Grund leuchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass solche Probleme eher die Ausnahme als die Regel sind und der Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro insgesamt eine herausragende Performance und Zuverlässigkeit liefert.Übersicht der Showrooms bei CarOnSale
Bei CarOnSale finden Sie täglich wechselnde Showrooms, in denen Fahrzeuge nach Kategorien gebündelt und zu festen Auktionszeiten angeboten werden.
Hereinnahme des Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro
Die Hereinnahme eines gebrauchten Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro in Ihren Bestand kann eine lohnenswerte Investition sein. Diese Fahrzeuge erfreuen sich aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und der damit verbundenen steuerlichen Vorteile einer hohen Nachfrage.Potentielle Quellen für den Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro Ankauf
Beim Ankauf von Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro haben Sie mehrere Optionen zur Verfügung. Dazu zählen die Inzahlungnahme von Fahrzeugen, die Hereinnahme von Leasingrückläufern und Finanzierungsrückläufern. Jede dieser Quellen kann Ihnen hochwertige, gebrauchte Fahrzeuge liefern, die Sie Ihren Kunden anbieten können.Online Kauf auf Gebrauchtwagenbörsen
Der Kauf von Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro auf Gebrauchtwagenbörsen ist eine weitere effektive Strategie. Hierbei ist zu beachten, dass es sowohl B2C- als auch B2B-Börsen gibt. Geschäfte, die über B2B-Börsen abgewickelt werden, verlaufen oft schneller und reibungsloser als jene mit Endkunden auf B2C-Börsen. Daher bieten B2B-Börsen eine effiziente Möglichkeit, Ihren Fuhrpark zu erweitern.Online Arbitrage-Geschäfte
Zudem bietet der Kauf von Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro online die Möglichkeit, hohe Gewinne durch Arbitrage-Geschäfte zu erzielen. Bei Arbitrage-Geschäften kaufen Sie Fahrzeuge zu einem geringeren Preis in einem Markt ein und verkaufen sie zu einem höheren Preis in einem anderen Markt. Diese Strategie kann besonders lukrativ sein, wenn Sie sich mit den spezifischen Marktbedingungen in verschiedenen europäischen Ländern auskennen.Import-/ Export Unterstützung durch digitale Plattformen
Auch beim Import und Export von gebrauchten Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro können digitale Plattformen unterstützend wirken. Besonders wichtig ist das bei der Rückerstattung der Luxussteuer beim Im- und Export von Autos in Europa. Insbesondere in den Ländern Niederlande, Österreich und Dänemark ist die Luxussteuer ein wichtiger Faktor. Diese Plattformen kümmern sich um die Rückforderung der Steuer für den Käufer unter Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen. So können Sie sicher sein, dass alle Prozesse rechtmäßig und effizient ablaufen. Ein Überblick über die verschiedenen Optionen kann Ihnen dabei helfen, den Ankauf Ihres nexten Hyundai IONIQ Hybrid/Elektro optimal zu gestalten und Ihr Geschäft zum Erfolg zu führen.Einfach registrieren in 3 Schritten
Unternehmensdaten ausfüllen
Sie erhalten eine Bestätigungsmail, diese führt Sie zum Dokument-Upload.
Dokumente
hochladen
Eine Gewerbeanmeldung, Personalausweis und USt-ID.
Kaufen innerhalb von 24 Stunden
In der Zwischenzeit haben Sie Zugriff auf den Marktplatz.