Exklusive Leasingrückläufer und Händlerfahrzeuge
Detaillierte Fahrzeugberichte für maximale Transparenz



Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS
Inhaltsverzeichnis
Dass der Hyundai Kona mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermuten würde, wird schnell klar, wenn man sich die Erfolgsgeschichte dieses Fahrzeugs betrachtet. Eine wichtige Rolle spielt dabei seine Entstehung und Entwicklung, die ihn zu einem der beliebtesten Modelle in der Hyundai-Reihe gemacht haben. Der Handel mit dem Hyundai Kona, insbesondere im Gebrauchtwagen-Sektor, erfordert daher eine sorgfältige Analyse und ein Verständnis der Marktdynamiken. Wichtig ist zudem, wie diese Modelle in das eigene Fahrzeugsortiment integriert werden können. Dabei bietet die Digitalisierung heute innovative Lösungen, durch die der Handel mit Gebrauchtwagen effizienter gestaltet werden kann, selbstverständlich unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Anforderungen.
25
Gebote
18
Views
00:04






Alle Modelle des Hyundai Kona
In dieser Übersicht betrachten wir alle Modelle des Hyundai Kona. Gerade für den gewerblichen Handel mit Gebrauchtwagen ist es wichtig, über die variierenden Modelle und ihre spezifischen Eigenschaften informiert zu sein.Hyundai Kona Electric (2021)
Er ist kein herkömmlicher Gebrauchtwagen, aber der Hyundai Kona Electric hat sich schnell einen Namen gemacht. Sein Vorteil ist seine rein elektrische Antriebskategorie, die den Trend zur Elektromobilität aufgreift. Die Neuauflage 2021 enthält zusätzlich ein leicht modifiziertes Design und technische Verbesserungen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 167 km/h, die Reichweite beträgt je nach Batterie zwischen 305 und 484 km. Schwächen sind bei diesem Modell vor allem die Länge der Ladezeit und die noch begrenzte allgemeine Infrastruktur für Elektroautos.Hyundai Kona Hybrid (2019)
Mit dem Hyundai Kona Hybrid, der 2019 auf den Markt kam, bietet Hyundai einen interessanten Ansatz für weniger umweltbelastende Antriebstechnologien. Der Plug-in-Hybrid bietet eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor mit einer elektrischen Reichweite von etwa 56 km. Seine Stärken liegen vor allem in der flexiblen Nutzung dank der Kombination von Elektro- und Verbrennungsmotor, während die begrenzte elektrische Reichweite eine Schwäche darstellt.Hyundai Kona (2017)
Der ursprüngliche Hyundai Kona wurde 2017 eingeführt. Mit unterschiedlichen Motorisierungsvarianten - vom 1.0 T-GDI mit drei Zylindern und 120 PS bis zum 1.6 T-GDI mit 177 PS und Allradantrieb - bietet der Kona eine breite Palette an Optionen. In Bezug auf die Stärken sind vor allem das frische Design und die gute Serienausstattung zu nennen. Schwächen dieses Modells liegen vorrangig beim Ladevolumen des Kofferraums und in den hohen Anschaffungskosten für die stärkeren Motorisierungsvarianten. Alle diese Modelle dürften auch als Gebrauchtwagen das Interesse potenzieller Käufer wecken. Entscheidend für die Hereinnahme in den Handel ist jedoch die genaue Markt- und Trendanalyse sowie das Kennen der spezifischen Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle.Aktuelle Fahrzeuge
2094
Fahrzeuge in
der Auktion
Geschichte des Hyundai Kona
Die Geschichte des Hyundai Kona ist eine Erfolgsgeschichte, die den rasanten Aufstieg eines völlig neuen Fahrzeugmodells typisiert, das in der hart umkämpften Kategorie der kompakten SUVs durchsetzen konnte. Dieses bahnbrechende Auto hat den Markt durch sein schickes Design und seine fortschrittliche Technologie im Sturm erobert. Im Jahr 2017 betrat der Hyundai Kona die Bühne der Automobilwelt. Dieser kompakte SUV wurde von der renommierten südkoreanischen Marke Hyundai entwickelt und hergestellt. Der Name des Fahrzeugs ist inspiriert von der Kona Region auf der größten Insel von Hawaii. Ähnlich wie das hawaiianische Paradies, ist auch der Hyundai Kona geprägt von einer Mischung aus Abenteuerlust und Entspannungsfreude.Die ersten Schritte
Als der Hyundai Kona eingeführt wurde, stellte er eine bedeutende Entwicklung im wachsenden Segment der Subkompakt-SUVs dar. Sein mutiges Design, seine umfangreiche Ausstattung und seine fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale machten ihn schnell zu einem beliebten Modell bei den Kunden.Eine rasante Entwicklung
Mit fortschreitender Zeit hat der Hyundai Kona seine Position im Markt weiter gefestigt. Er wurde immer moderner und hielt mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt. Besonders bemerkenswert ist die Einführung des Hyundai Kona Elektro im Jahr 2018, der als erstes vollelektrisches SUV des Unternehmens gilt. Heute steht der Hyundai Kona für ein modernes und ansprechend gestaltetes Fahrzeug, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn perfekt zurechtkommt. Sein intelligentes Design, seine hohe Funktionalität und seine umfassende Sicherheitsausstattung haben dazu beigetragen, dass er eine starke Anhängerschaft unter den Autofahrern gefunden hat.Die Zukunft des Hyundai Kona
Die Geschichte des Hyundai Kona ist noch lange nicht beendet. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Fahrzeugs zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, auf die sich verändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu reagieren. Mit seinen attraktiven Modellvarianten, seiner hervorragenden Qualität und seinem herausragenden Fahrkomfort wird der Hyundai Kona auch in Zukunft eine führende Rolle in seinem Segment einnehmen. Die Geschichte des Hyundai Kona spiegelt den fortgesetzten Erfolg und die Innovationskraft seines Herstellers wider. Sie zeigt, wie ein Unternehmen einen neuen Weg einschlug, um in einem hart umkämpften Markt erfolgreich zu sein. Dabei hat Hyundai bewiesen, dass man mit einem klaren Design, modernster Technologie und Mut zu Neuem das Rennen um die Gunst der Kunden für sich entscheiden kann.Jetzt neu: Der COS Bonus Club
Profitieren Sie mit jedem Kauf von weiteren Vorteilen.
Gebrauchtwagen-Marktanalyse des Hyundai Kona
In dieser Analyse werden wir uns auf den Hyundai Kona und dessen Position auf dem Gebrauchtwagenmarkt konzentrieren. Erstens betrachten wir die Marktposition des Hyundai Kona, gefolgt von einer ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler. Schließlich werfen wir einen Blick auf die bekanntesten Probleme einzelner Baureihen.Marktposition des Hyundai Kona
Der Hyundai Kona hat sich als zuverlässiges und wirtschaftliches Modell im Sektor der kleinen SUVs etabliert. Die Nachfrage nach gebrauchten Hyundai Kona ist solide, da er eine gute Wahl für diejenigen ist, die nach einem zuverlässigen, stilvollen und nicht zu teuren Fahrzeug suchen. Zudem ist die Marke Hyundai bekannt für ihre Qualität und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was den Wiederverkaufswert des Kona erhöht. Jedoch kann die Konkurrenz in diesem Segment stark sein, da es viele Alternativen gibt.ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler
Um die Rentabilität des Hyundai Kona für Gebrauchtwagenhändler zu bestimmen, ist es wichtig, einige Schlüsselindikatoren zu berücksichtigen. Erstens spielt der Kaufpreis eine wichtige Rolle. Hyundai Kona Modelle sind im Allgemeinen erschwinglicher als vergleichbare SUVs, was bedeutet, dass die Anfangsinvestition für Händler niedriger ist. Dies könnte jedoch dazu führen, dass die Gewinnspanne pro Einheit geringer ist. Darüber hinaus trägt die Beliebtheit des Modells dazu bei, dass gebrauchte Kona-Modelle in der Regel schnell verkauft werden können, was den Umsatz erhöht. Die geringen Unterhaltskosten und die gute Treibstoffeffizienz tragen dazu bei, die Attraktivität des Fahrzeugs für potenzielle Käufer, und somit die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Verkaufs, zu erhöhen.Bekannte Probleme einzelner Baureihen
Obwohl der Hyundai Kona allgemein als zuverlässig gilt, gibt es einige Probleme, die bei bestimmten Baureihen berichtet worden sind. Dazu gehören Probleme mit dem Getriebe, insbesondere bei Modellen aus den Jahren 2018 und 2019, sowie einige Antriebsprobleme bei Elektro-Modellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hyundai schnell auf diese Probleme reagiert und in der Regel freiwillige Rückrufe durchführt, um diese zu beheben. Trotzdem sollten Händler darauf achten, dass alle notwendigen Reparaturen durchgeführt wurden, bevor sie einen gebrauchten Hyundai Kona kaufen oder verkaufen.Übersicht der Showrooms bei CarOnSale
Bei CarOnSale finden Sie täglich wechselnde Showrooms, in denen Fahrzeuge nach Kategorien gebündelt und zu festen Auktionszeiten angeboten werden.
Hereinnahme des Hyundai Kona
Die Hereinnahme des Hyundai Kona in Ihr Fahrzeugportfolio als Gebrauchtwagenhändler kann aus verschiedenen Quellen erfolgen. Dazu zählt die Inzahlungnahme, bei der Kunden ihren alten Hyundai Kona bei einem Autokauf gegen einen neuen eintauschen. Es gibt aber auch die Option von Leasing- und Finanzierungsrückläufern. Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge, die zuvor geleast oder finanziert wurden und nach Ablauf des Vertrags an den Händler zurückgegeben werden. Diese Fahrzeuge gewährleisten oft einen guten Wartungsstand und hohe Qualität dank der vertraglich festgelegten Rückgabekonditionen und Wartungsvereinbarungen.Hyundai Kona auf Gebrauchtwagenbörse kaufen
Als Autohändler haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bestandsliste durch den Kauf von Hyundai Kona Modellen auf Gebrauchtwagenbörsen aufzustocken. Dabei sollten Sie sowohl B2C als auch B2B Börsen in Betracht ziehen. Während B2C Börsen Ihnen einen breiten Zugang zu vielen verschiedenen Modellen des Hyundai Kona bieten, können Geschäfte über B2B Börsen oft reibungsloser und schneller abgewickelt werden. Dies liegt daran, dass die Interaktionen hierbei hauptsächlich zwischen Fachleuten stattfinden, die den Prozess des Autokaufs und -verkaufs kennen und verstehen.Warum Sie den Hyundai Kona online kaufen sollten
Die Online-Sphäre bietet Ihnen als Autohändler auch die Möglichkeit, durch sogenannte Arbitrage-Geschäfte attraktive Gewinne zu erzielen. Dabei handelt es sich um die Nutzung von Preisunterschieden auf verschiedenen Märkten für das gleiche Produkt - in diesem Fall den Hyundai Kona. Tatsächlich kann der Preis für denselben Hyundai Kona in verschiedenen europäischen Ländern erheblich variieren. Indem Sie niedrige Preise in einem Land ausnutzen und das Fahrzeug dann in einem anderen Land mit höheren Preisen verkaufen, können Sie signifikante Gewinne erzielen.Wie hilft CarOnSale beim Import-/Export von gebrauchten Hyundai Kona
Insbesondere beim Handel von Fahrzeugen über Ländergrenzen hinweg kann es jedoch zu zusätzlichen Herausforderungen kommen, darunter der Umgang mit der Luxussteuer bei Import und Export. Länder wie die Niederlande, Österreich und Dänemark erheben eine Luxussteuer auf Fahrzeuge, die Sie beim Kauf eines Hyundai Kona in diesen Ländern zahlen müssen. Doch keine Sorge – beim Verkauf des Fahrzeugs in Ihrem eigenen Land können Sie sich diese Steuern normalerweise erstatten lassen. Und hier kommt CarOnSale ins Spiel. CarOnSale kümmert sich um die Erstattung der Luxussteuer für den Käufer, stets unter Einhaltung der steuerlichen Gesetze des jeweiligen Landes. So können Sie sich voll und ganz auf den Fahrzeugankauf und -verkauf konzentrieren, während CarOnSale sich um die steuerlichen Aspekte kümmert.Einfach registrieren in 3 Schritten
Unternehmensdaten ausfüllen
Sie erhalten eine Bestätigungsmail, diese führt Sie zum Dokument-Upload.
Dokumente
hochladen
Eine Gewerbeanmeldung, Personalausweis und USt-ID.
Kaufen innerhalb von 24 Stunden
In der Zwischenzeit haben Sie Zugriff auf den Marktplatz.